Wie wir alle wissen, hat Russland letzte Nacht eine Militäraktion in der Ukraine durchgeführt. Seitdem stürzen die Bitcoin- und Krypto-Preise ab. Wir analysieren die Situation, teilen die ersten Reaktionen aus der Krypto-Community und analysieren kommende Entwicklungen.
Die Weltwirtschaft hielt nach dem russischen Militäreinsatz gestern Abend den Atem an. Der Kryptomarkt ist davon keine Ausnahme. Daher analysieren wir natürlich aktuelle Ereignisse, teilen erste Reaktionen aus der Krypto-Community und versuchen vorherzusehen, was uns als nächstes erwartet.
Wir beginnen mit einem Überblick über die Auswirkungen auf verschiedene Bitcoin-Handelsmärkte.
Inhaltsverzeichnis
Welche Auswirkungen haben Russlands Aktionen auf Bitcoin- und Krypto-Spotpreise?
Wie Sie in unserer sehen können Übersicht über Live-Kryptopreise, der Live-Bitcoin-Preis und Preise von Kryptowährungen stürzen ab. Das ist erklärbar. Wann immer es zu mikroökonomischen Krisen mit zunehmender Unsicherheit an den Finanzmärkten kommt, zeigen Anleger weniger Risikobereitschaft und wandeln ihre Portfolios in sicherere Anlagen um. Aufgrund dieser häufigen Reaktion steigt die Anzahl der Verkäufer bei (weit) geringerer Käuferaktivität. Da die Spotpreise auf dem Gesetz von Angebot und Nachfrage basieren, werden die Preise sinken.
Unten sehen Sie den Live-Bitcoin-Preis bei unserem Premium-Broker Bitvavo.
Was bedeutet die russische Aktion für den Bitcoin- und Krypto-Leverage-Handel?
Wenn wir den Krypto-Derivatemarkt analysieren, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Anleger ihre Portfolios als Sicherheit für die Nutzung von Bitcoin-Positionen verwenden. Wenn die Bitcoin-Preise fallen, werden die Sicherheiten für die Ausführung anfällig. Durch diese Zwangsverkäufe steigt auch das Angebot an Altcoins. Daher sinken die Preise von Altcoins, also sinkt auch der Wert von Sicherheiten. Da die Sicherheiten weniger wert sind, werden mehr Sicherheiten ausgeführt. Dieser Effekt wird als 'Krypto-Schneeball'.
Was bedeutet die aktuelle Situation für Bitcoin- und Krypto-Optionen und Futures?
Da schauen wir uns die Preise für Derivate an Huobi-Austausch, sehen wir auch, dass verschiedene Swaps abstürzen. Natürlich gibt es Chancen, aber es ist sehr ratsam, sehr vorsichtig zu sein und eigene Nachforschungen anzustellen.
Welche Auswirkungen hat der Krypto-Crash auf die außerbörslichen Märkte?
Für den bärischen Strike gibt es keinen Unterschied, ob der Strike auf Börsen-Spot-Preisen oder außerbörslichen Preisen basiert. Wenn wir uns daher die privaten außerbörslichen Märkte wie Local Bitcoin ansehen, wo Kleinanleger Krypto Peer 2 Peer verkaufen können, sehen wir, dass die Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptos steigt. Zum Beispiel sehen wir zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels Angebote aus der Ukraine und Russland LocalBitcoins steigen bis zu EUR 34.995,05 bei gleichzeitigem Spotpreis von EUR 31.579,78.
Was ist als nächstes für Bitcoin- und Kryptopreise zu erwarten?
In diesem Moment sehen wir, dass die Finanzmärkte in einem breiteren Spektrum abstürzen. Vor allem Tech-Fonds, die als relativ riskant gelten, fallen. Dabei müssen wir berücksichtigen, dass die amerikanischen Märkte noch nicht geöffnet sind. Es wird erwartet, dass auch die amerikanischen Märkte einbrechen werden.
Darüber hinaus diskutieren europäische und amerikanische Regierungen und politische Gremien wie NAVO und die UN, welche Sanktionen gegen Russland verhängt werden sollen. Die Behörden werden diese Sanktionen in Kürze mitteilen. Da es ihr Ziel ist, Russland finanziell zu treffen, müssen wir davon ausgehen, dass diese Behörden Handelsembargos und eine Destabilisierung der russischen Finanzmärkte in Betracht ziehen. Sobald sie diese Sanktionen bekannt geben, können wir weitere Auswirkungen auf die Finanzmärkte erwarten.
Werden sich die Sanktionen gegen Russland negativ auf Bitcoin- und Kryptopreise auswirken?
Einerseits sind Bitcoin und Krypto Teil des Finanzsystems und werden auf alle hinderlichen Maßnahmen reagieren. Andererseits könnte die russische Finanzindustrie Bitcoin und andere Kryptos verwenden, um weiter zu handeln und Geschäfte zu machen, was kurzfristig zu einer steigenden Nachfrage führen würde. Ein Anstieg der Nachfrage wird die Auswirkungen des anhaltenden Krypto-Crashs verringern und könnte in kurzer Zeit sogar zu einer Umkehr führen.
Wenn andererseits andere Länder einen solchen Effekt signalisieren, öffnet dies den Regulierungsbehörden die Türen, um weitere Maßnahmen auf den Bitcoin- und Kryptomärkten zu ergreifen, was zu weiterer Unsicherheit bei Kryptoinvestitionen führt.
Was werden die langfristigen Auswirkungen auf den Kryptomarkt sein?
Im Moment ist es noch zu früh, um die langfristigen Auswirkungen auf Bitcoin und Krypto vorherzusehen. Es gibt zu viele Unsicherheiten. Kurzfristig zu beantwortende Fragen für einen langfristigen Ausblick sind:
- Wie hart werden die Sanktionen gegen Russland ausfallen?
- Inwieweit wird Russland seine Militäroperationen fortsetzen?
- Wird der Krypto-Crash so heftig sein, dass Fundamentaldaten berührt werden?
- Wie wird sich die aktuelle Situation auf die Inflation auswirken?
- Kann Bitcoin seinem Ruf als „digitales Gold“ und „Inflationsschutz“ gerecht werden?
In Bezug auf die letzte Frage scheint in diesem Moment die Ablehnung die richtige Antwort zu sein, wobei die aktuelle Preisaktion für beide Vermögenswerte angegeben wird.
Natürlich werden wir die aktuelle Situation verfolgen und weitere Updates bereitstellen, entweder auf unserer Website oder über unsere Bitcoin- und Krypto-Updates (auf Niederländisch). auf WANT.NL.
Erste Krypto-Insider-Reaktionen zur aktuellen Situation
Natürlich ist die Situation ein heißes Thema unter Investoren, und Krypto-Investoren sind keine Ausnahme. Zuerst sehen wir, wie Elon Musk auf die Bedeutung der Energieunabhängigkeit hämmert.
Außerdem sind, Ethereum (ETH) Mitbegründer Vitalik Buterin vertrat eine bemerkenswert ausgeprägte Sichtweise.
Wie wir alle sehen, ist die Lage aufgewühlt, daher unsere Tipps zur Vorgehensweise Handel mit Krypto unter unsicheren Umständen und Lehren aus volatilen Preisen könnte nützlich sein.